Inhalte
Träume begleiten unser Leben, unabhängig ob im Wach- oder Schlafzustand. Ihnen kommt eine besondere vorsprachliche Dimension der Verarbeitung von Lebenserfahrungen zu. In therapeutischen Settings werden Imaginationen im Hinblick auf Tagtraumerlebnisse genutzt. Eine Methode ist zum Beispiel die des Katathymen Bilderlebens von Hanscarl Leuner, um einen Zugang zu unbewussten Verarbeitungsprozessen zu erlangen. Dies geht einher mit Entspannungsverfahren, um innere Bilder zu beleben. Motivvorgaben können helfen einzutauchen in einen inneren Bilderfluss und helfen neue Zugänge zu sich selbst und anderen zu finden. Bezogen auf kunsttherapeutische Methoden lassen sich diese inneren Bilder mittels unterschiedlicher Gestaltungsformen bildnerisch umsetzen. Anschließende Gespräche vermögen assoziativ diese Erlebensprozesse anzureichern.
Dozent/in
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle, die aufgrund von beruflichen und privaten Belastungssituationen – oder auch aus Neugier an der Methode – einen entspannenden Zugang zu sich selbst finden möchten. Zugleich beinhaltet es ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte.
Teilnahmegebühr
Regulär: 180 €
Ermäßigt: 150 €
90 € (Student*innen, Azubis)
Zertifizierung
Nach Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie von uns ein Teilnahmezertifikat, z. B. zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber oder zur Verwendung im Rahmen Ihrer Bewerbungen.
Termine
10.07.2020 von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr
11.07.2020 von 9 Uhr bis 18 Uhr