Inhalte
Vor allem in pädagogischen und sozialen Berufen fühlen sich viele Menschen durch immer größer werdende Herausforderungen und geringere Anerkennung in ihrer Arbeit überfordert. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Phantasiereisen mit kunsttherapeutischem Malen und gestalttherapeutischer Arbeit mit dem "inneren Kind" und dem "inneren Antreiber" können uns die Ursachen für Gestresstsein, Ängste oder Aggressionen erkennen lassen. So werden die positiven, kreativen Kräfte in uns wieder geweckt, die helfen, den Alltag besser zu bewältigen.
Die widersprüchlichen Stimmen und Gefühle in uns miteinander in einen fruchtbaren Dialog zu bringen und dadurch zu befrieden - das ist das Ziel dieser Arbeit mit dem Inneren Team.
Die Methoden: Gestalttherapeutische Dialoge mit dem „Inneren Team“, Kunsttherapie, Focusing, Bewegung, Tanz und Atemmeditation. Auf den verschiedenen Ebenen von Gespräch, emotionalem Ausdruck, Bildern und Körperempfindungen können wir unsere unheilsamen Emotionen und festgefahrenen Muster transformieren.
Der Sonntagvormittag wird für eine dynamische Atemmeditation mit Musik vorbehalten sein, die auch von der Kursleiterin angeleitet wird. Sie kann zu einem sehr tiefgreifenden Erlebnis werden und die Integration der vorher behandelten Themen fördern. Die Atemmeditation kann unabhängig vom Seminar belegt werden.
Dozent/in
Zielgruppe
Für Berufsgruppen im pädagogischen und therapeutischen Bereich. Wochenendseminar für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Teilnahmegebühr
Regulär: 180 €
Ermäßigt: 150 €
Integrierende Meditation: 15 €
Zertifizierung
Nach Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie von uns ein Teilnahmezertifikat, z. B. zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber oder zur Verwendung im Rahmen Ihrer Bewerbungen.
Termine
There are no events to display
Fr 13. November von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
SA 14. November von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr